Straßenszene in TaipehFischerdorf JiufenWanderung an der Küsteder Taipeh 101, eine Zeitlang das höchste Gebäude der Weltberühmtes Teehaus, gerade viele Japaner kommen herim Gebirge bei der berühmten TarokoschluchtKloster im GebirgeSpuren des ErdbebensTaitungdie berühmte DrachenbrückeKaohsiungPause an der KüsteKaohsiung, Kunst- und Kulturmeileberühmter Sanfeng-Tempelim Buddha_Museum, hier liegt eine von drei Zahnreliquien des BuddhaTeeplantage im Gebirgeder Yogalehrer am AbendTeepflückerinnendie Teegegenden TaiwansWachsamkeit notwendigunser Gastwirt gab gern einen Whisky ausFrühstückFahrt ins GebirgeTempel der fünf Konkubinen, die sich mit ihrem Gebieter das Leben nahmen, als die Eroberer kamenBanyanbaum (Würgefeige)Maskentragen ist bei jung und alt ganz normalim TempelSnail AlleyNachtmarktvorn, das ist ein Baum, der ein komplettes Haus überwachsen hatBaum-Hausdie Holländer waren auch schon dortehemalige holländische FestungFlagge der Republik China
Israel
Ankunft in Tel Aviv, erst mal Simkarten kaufen (manche Geschäfte hatten wegen des Sabbat zu, auch am Flughafen)gemütliche Unterkunft in Jerusalemorthodoxer Judejüdischer FriedhofFestlichkeit zum Laubhüttenfestder Hut ist ein „Shtreimel“, ehemals aus Osteuropa in Ein Karem bei Jerusalem„Österreichisches Hospiz“ – Kaffeehaus an der Via Dolorosaan der Via Dolorosadie Fahne von Jerusalem an einer Kirchebei Ein Karimauch unser letzter Kaiser kam einst hoch zu Roß nach Jerusalem und fand es sehr wichtig, dass auch eine große protestantische Kirche gebaut wurdeErinnerung an den HolocaustVia DolorosaVia DolorosaAbendessen (hübsch teuer!) nahe der Grabeskirchein der GrabeskircheVia Dolorosa, elfte Station des KreuzwegsZionskirche, Jerusalembei Ein KarimBlick über Jerusalem mit dem Felsendomorthodoxe JudenSchläfenlocken, schon bei den Kindernan der KlagemauerKlagemauer, getrennte Areale für Frauen udn Männeran der Klagemauerder Friedhof, auf dem auch Oskar Schindler begraben liegtam Grab Oskar SchindlersModell von JerusalemBlick über Jerusalemauf der Stadtmauer von Jerusalemin der GrabeskircheGrabeskirchebeim österreichischen Hospizim Stadtviertel der Ultraorthodoxen (Me’a Sche’arim) (man beachte das Banner über der Straße!)in der Grabeskircheauch Deutsche und Österreicher waren schon im 19. Jahrhundert ins damalige Palästina (türkisch, später britisch) ausgewandertKatzen von Jerusalemalte Gassen von Jerusalemin unserer HerbergeQuelle. https://en.wikipedia.org/wiki/File:Israel-2013-Aerial_21-Masada.jpg„Sinkholes“ am Toten Meer, mit Lebensgefahr! Der Wasserspiegel nimmt dramatisch ab, deswegen Absenkungenauf der Festung MasadaFestung Masada, nach jahrelanger Belagerung von den Römern erobertim Kibbuz Ein Gediam Toten Meerim KibbuzFestung Masadagroßes Fest im Kibbuz jeweils am Freitagabend zu Beginn des sabbatam Toten MeerNationalpark ein GediZelte für Gäste im KibbuzBlick von der Judäischen Wüste aufs Tote meerModell der Festung Masada zu historischer ZeitAufstieg zur FestungOase in der WüsteKokospalmenplantageKlippschieferBotanischer Garten im KibbuzFriedhof im KibbuzPanoramabild bei der festung Masadamit solch einer Rampe haben die Römer nach jahrelanger Belagerung die Festung erobert; die Überlebenden haben sich das Leben genommennach jüdischer Religion ist Selbstmord verboten; so wurden 10 Männer ausgelost (hier hat man die Lose gefunden), die den anderen getötet haben; aus diesen 10 wurde dann einer ausgelost, der die anderen 9 getötet hat, und dann sich selbstsmartsmartsmart